Unser TukTuk... genannt "Schalke"
- burkhardseth
- 15. Apr. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Mai 2022
Unsere erste Anschaffung... ein TukTuk... denn ohne eigenes Transportmittel ist man auf dieser Insel 'aufgeschmissen'.

Es handelt sich bei 'Schalke' um einen chinesischen Honda-Nachbau der Firma RUSI mit 175 ccm, fünf Gängen und einem Rückwärtsgang der aus dem ersten Gang zugeschaltet wird.
Das reicht aus, um uns auch in steilerem Gelände nach vorne zu bringen oder mit ca. 40 - 50 km/h im fünften Gang über die Inselrundstraße zu bummeln. Das spart Sprit... der Verbrauch liegt nach unseren ersten Erfahrungen nur bei ca. 5 Liter auf 100 Km. Bei einem 14-Liter-Tank einschließlich Reserve wären wir demnach in der Lage, die Insel mit ihrer 63 Km langen Inselrundstraße mehrmals zu umrunden.

Die Ladefläche bietet wahlweise Platz für vier wohlgenährte Nord-europäer samt Gepäck oder eine Kompanie Filipinos. Die Verarbeitung ist einfach und robust. Die Technik ist unverwüstlich und lässt sich notfalls mit einem Hammer sowie einem Schraubendreher und ein paar Maulschlüsseln beherrschen. Hilfe erwartet einen - wie überall auf den Philippinen - an fast jeder Straßenecke in der Art einer "Werkstatt" mit fachkundigen Einheimischen und notwendiger Ausstattung.
Nicht zuletzt deshalb hatten wir uns für so ein "Allerweltsmobil" entschieden.

Allerdings durfte unser Tuktuk sich schon bald in 'Schalke' verwandeln...

Die Seitenaufkleber wurden durch einen weißen Schriftzug: "FC Schalke 04" ersetzt, das Heck "S04-Aufkleber", die Sitzflächen wurden blau und der Laderaum bekam ein weißes Hardtop... Es fehlen noch die Regenplanen und sicherlich reichlich Aufklebär...

Nun erwarte ich auch Bilder mit S04. 😎
"ca. 40 - 50 km/h" 😮
35 km/h, wenn du allein fährst und 55 km/h, wenn Lily mit einer Kompanie Filipinos fährt? 😂
Verbrauch und Reichweite analog dazu. Kennen wir ja von deinen Rollern. 😎